Vollnarkose: Möglichkeiten für Angstpatienten und komplexe Eingriffe

Patientin mit Narkosemaske bei einer Zahnbehandlung

Viele Menschen verbinden den Zahnarztbesuch mit einem mulmigen Gefühl. Für manche ist die Angst jedoch so stark, dass selbst einfache Behandlungen zur Belastung werden. In solchen Fällen kann eine Vollnarkose helfen. Auch bei größeren, zeitintensiven Eingriffen bietet sie eine sichere und komfortable Lösung.

Erfahren Sie hier, wann eine Vollnarkose beim Zahnarzt sinnvoll ist, wie der Ablauf funktioniert und welche Vorteile sie bietet.

Für wen ist die Vollnarkose geeignet?

Eine Vollnarkose kommt insbesondere in zwei Situationen zum Einsatz:

  • Bei ausgeprägter Zahnarztangst (Dentalphobie): Viele Angstpatienten vermeiden jahrelang den Zahnarztbesuch. Eine Vollnarkose kann hier einen angstfreien Behandlungsstart ermöglichen.
  • Bei umfangreichen oder chirurgischen Eingriffen: Wenn mehrere Zähne behandelt oder entfernt werden müssen, ist eine Behandlung in Vollnarkose oft angenehmer – vor allem, wenn alles in einer Sitzung erfolgen soll.

Was passiert bei einer Vollnarkose?

Die Narkose versetzt Sie in einen schlafähnlichen Zustand. Sie spüren nichts und bekommen nichts mit. Ein erfahrener Anästhesist überwacht während der gesamten Zeit Ihre Atmung, den Kreislauf und die Tiefe der Narkose. Die Behandlung erfolgt in ruhiger Atmosphäre – für Sie völlig stressfrei.

Nach dem Aufwachen ruhen Sie sich in einem separaten Bereich der Praxis aus. Erst wenn Sie sich wieder fit fühlen, dürfen Sie in Begleitung nach Hause gehen.

Vorteile der Vollnarkose beim Zahnarzt

  • Keine Schmerzen, keine Erinnerungen: Die gesamte Behandlung verläuft für Sie unbemerkt.
  • Mehr Lebensqualität: Viele Patientinnen und Patienten empfinden die Narkose als echte Befreiung von ihrer Zahnarztangst.
  • Lange Eingriffe in einer Sitzung: Aufwendige Behandlungen lassen sich bündeln, so sparen Sie sich mehrere Termine.
  • Stressfrei auch für Kinder und Menschen mit Behinderung: Die Narkose ermöglicht eine schonende Behandlung in besonderen Situationen.

Ist eine Vollnarkose sicher?

Ja. In modernen Zahnarztpraxen wird die Narkose von Fachärzten für Anästhesie durchgeführt. Vorab findet ein ausführliches Gespräch statt, bei dem Ihre Gesundheit, eventuelle Vorerkrankungen und alle offenen Fragen geklärt werden.

Dank moderner Technik und sorgfältiger Überwachung ist die Vollnarkose heute sehr sicher.

Wer übernimmt die Kosten?

Die Kosten für eine Vollnarkose beim Zahnarzt werden in bestimmten Fällen von der Krankenkasse übernommen:

  • Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre
  • Schwerstbehinderte Patientinnen und Patienten

In allen anderen Fällen handelt es sich um eine Selbstzahlerleistung.

Wir informieren Sie gerne transparent über die anfallenden Kosten und besprechen gemeinsam die beste Lösung für Ihre Behandlung.

Unser Service für Sie

In unserer Praxis bieten wir Vollnarkose in Zusammenarbeit mit erfahrenen Narkoseärzten an. Ob bei Angst, großem Behandlungsbedarf oder besonderen Voraussetzungen – wir möchten, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen.

Sprechen Sie uns an. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Behandlung – ganz ohne Angst.

Logo Praxis Köpenick
Praxis Eiche
Logo Praxis BER