Zähneknirschen, medizinisch als „Bruxismus“ bezeichnet, betrifft viele Menschen – häufig sogar, ohne dass sie es bemerken. Vor allem nachts, wenn der Körper eigentlich zur Ruhe kommen...
Zahnmedizin kompakt: Ihr Wissen über Zahngesundheit
Unsichtbare Zahnspangen: Die Vorteile und Grenzen der Aligner-Therapie
Die moderne Zahnmedizin hat in den letzten Jahren erstaunliche Fortschritte gemacht, besonders im Bereich der Kieferorthopädie. Aligner, auch bekannt als unsichtbare Zahnspangen, sind ein...
Wie Ernährung die Zahngesundheit beeinflusst: Die Rolle von Lebensmitteln für starke Zähne und gesundes Zahnfleisch
Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit der Zähne und des Zahnfleisches. Die richtige Auswahl an Lebensmitteln kann dabei helfen, das Risiko von Karies,...
Gesundheit beginnt im Mund: Wie der HELBO-Laser das Gleichgewicht der Mundflora wiederherstellt
Der menschliche Mundraum ist eine faszinierende Mikro-Welt: Über 500 verschiedene Bakterienarten und eine Vielzahl an Pilzen tummeln sich dort und spielen eine entscheidende Rolle für die...
Die Bedeutung von Zahnschmelz und wie Sie ihn schützen können
Zahnschmelz ist eine bemerkenswerte Substanz und die härteste im menschlichen Körper – härter sogar als Knochen. Er schützt die empfindlichen inneren Strukturen des Zahns vor Schäden,...
Schmerzempfindung beim Zahnarzt: Moderne Ansätze für eine schmerzfreie Behandlung
Für viele Menschen ist der Gang zum Zahnarzt mit der Angst vor Schmerzen verbunden. Doch dank moderner Technologien und fortschrittlicher Betäubungsmethoden sind die meisten zahnärztlichen...
Der Farbton der Zähne – Ursachen, Pflege und professionelle Aufhellungsmethoden
Ein strahlend weißes Lächeln gilt als Schönheitsideal, doch nur wenige Menschen haben von Natur aus perfekt weiße Zähne. Der Farbton der Zähne variiert von Person zu Person und wird von...